• About

ulimuc

~ today's political prisoner might be tomorrow's refugee

ulimuc

Category Archives: MUNICH – München

Munich – NGOs supporting refugees / asylum seekers

05 Friday Dec 2014

Posted by ulimuc in BAVARIA, MUNICH - München, REFUGEES ASYL

≈ 1 Comment

Tags

asyl, contact, Flüchtling, help, hilfe, kontakt, muenchen, munich, refugee, support, unterstuetzung, مونیخ, نشانی, پناهنده, امداد, حمایت

Zirndorf_Germany welcoming refugees (7)

Refugee Law Clinic Munich for  legal advice; you’re asked to send an email before beratung@lawclinicmunich.de

REFUGIO – Beratungs- und Behandlungszentrum für Flüchtlinge und Folteropfer counselling and psychotherapie for refugees and victims of torture

Karawane München – Für die Rechte der Flüchtlinge und MigrantInnen

Bayerischer Flüchtlingsrat

Münchner Flüchtlingsrat

“Kreative Hilfe für Flüchtlinge in München”

‘Bildung für junge Flüchtlinge‘  Anlaufstellen und Angebote in München

contact details for [all] different offers and possibilities regarding education

 

for  supporters –  two links on Sueddeutsche Zeitung with lots of infoZirndorf_Germany welcoming refugees (6)

26 September 2014: 
Flüchtlinge in München Wo Ihre Hilfe gebraucht wird
03 Dezember 2014:
Spenden für Flüchtlinge Wie Sie helfen können – und wie nicht
Advertisements

Erpressung durch Hungerstreik?

30 Sunday Jun 2013

Posted by ulimuc in BAVARIA, Dublin II - Dublin III, Europe, GERMANY, MUNICH - München, REFUGEES ASYL

≈ 3 Comments

Tags

asyl, Asylbewerber, DVAsyl, Flüchtling, Humanrights, hunger strike, hungerstreik, kein-mensch-ist-illegal, münchen, menschenrechte, munich, refugees, Rindermarkt, مونیخ, پناهنده, پناهندگی سیاسی

Ist wirklich der Hungerstreik die Erpressung?kein-mensch-ist-illegal-handwritten

ich persönlich lehne Hungerstreik ab, weil mich die Auswirkungen des Hungerstreiks auf die Gesundheit des Streikenden zutiefst beunruhigen  –  wie soll jemand um und für seine Rechte noch kämpfen können, wenn er physisch geschwächt ist?

kann Hungerstreik notwendig erscheinen?

–– für jemanden, der sonst  keine Rechtsmittel, keine andere Protestform gegen Unrecht mehr hat,  wenn er alle anderen möglichen Wege erfolglos versucht hat,  – dann ja, denn dann hat er auch so nichts mehr zu verlieren …

-wenn ihm auch ohne Hungerstreik der Tod droht –  dann ja

*****

– Droht Flüchtlingen in Deutschland der Tod? – zu häufig – ja

— Wenn sie –ohne Kontaktmöglichkeiten zu ihrer Familie, ohne Verbindungsmöglichkeit zu Unterstützergruppen, ohne Gesprächsmöglichkeiten mit Freunden wie in Isolationshaft in abgelegenen ‚Ausländerwohnheimen’, ohne Internet, ohne Mobilfunk, ohne Verständigungsmöglichkeit zu Menschen in ihrer Umgebung weggesperrt werden  – ja

— Wenn sie in Depression versinken, weil sie in Ungewißheit über ihre Zukunft gehalten werden  – ja

— Wenn sie straffällig werden, sobald sie ihre „Residenzpflicht“ verletzen, und deshalb  weder Freunde noch Verwandte besuchen können – (nicht  sofort, aber auf Dauer durch Isolation ) – ja

— Wenn sie keine medizinische Behandlung erhalten, sondern nur eine ‚Notfallintervention’ – ja

— Wenn sie mit der ständigen  Bedrohung  leben müssen, abgeschoben zu werden – ja

— Wenn sie ihrer Menschenwürde und ihrer Grundrechte als Mensch beraubt werden  – JA

*****

wie verzweifelt muß ein Mensch sein, um das Risiko eines Hungerstreiks auf sich zu nehmen?

*************Hungerstrike munich

was ist die Erpressung daran?  

— Ist es nicht Erpressung zu geflohenen Schutzsuchenden zu sagen:

— entweder du gehst in dein Heimatland zurück oder du gibst deine Menschenwürde auf?

— Entweder du nimmst hin, daß wir vorgeben, was du zu essen hast, was du anziehen darfst, mit wem du deine Intimsphäre, das Zimmer, die Dusche, teilst; daß wir vorgeben, wo du lebst, mit wem du lebst, was du tust, wohin du gehst – oder du kehrst in dein Heimatland zurück

— Wir wollen dich hier nicht – sei dankbar, daß wir dich trotzdem solange  hier in ein Lager stecken, bis wir entschieden haben, ob du hier bleiben darfst oder nicht, wenn dir das nicht passt, dann geh doch in dein Heimatland zurück

–entweder du nimmst hin, dass du hier keine Rechte hast, oder du kehrst in dein Heimatland zurück.

************

Artikel 1 GG  – Absatz (1) Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt.

Bayersiche Asyldurchführungsverordnung DVAsyl § 7, Absatz (5)  … die Rückführung der betroffenen Personen nicht erschweren; soll die Bereitschaft zur Rückkehr in das Heimatland fördern.”

dieser letzte Satz als Verhaltensgrundlage staatlicher Gewalt ist  Erpressung von Schutzsuchenden

warum aber werden dann die hungerstreikenden Flüchtlinge als ‘Erpresser’ betitelt?

****

# Flüchtlingsprotest in Deutschland #

12 Sunday Aug 2012

Posted by ulimuc in Aub, Bamberg, Nürnberg, Passau, Würzburg, BAVARIA, GERMANY, IRAN, MUNICH - München, REFUGEES ASYL

≈ 8 Comments

Tags

asyl, asylum, Aub, bamberg, bavaria, bayern, Berlin, Duesseldorf, human rights, hungerstrike, iran, Nuernberg, Osnabrueck, passau, protest, protest march, refugee, refugees, Wuerzburg

gemeinsame webseite der protestierenden Flüchtlingsgruppen: REFUGEE TENT ACTION

gemeinsame Presseerklärung: Break Isolation – Refugee Protest March from Würzburg to Berlin! the joint press release of  the coordinating committee of the asylum seekers and their supporting activist groups in Germany

Protestaktionen finden statt in:  Aub, Bamberg, Berlin, Düsseldorf, Nürnberg, Osnabrück, Passau, Würzburg 

********************************************

reblogged – 09.08.2012 von Jungle World Nr. 32, 9. August 2012

HUNGERN FÜR EIN LEBEN  

Die Lebensumstände von Flüchtlingen in Deutschland sind erbärmlich. Mittlerweile beteiligen sich immer mehr Flüchtlinge am Protest.

von Christian Jakob

Als der Wachdienst und die Polizei in der Nacht zum 29. Januar die Tür zu Mohammed Rahsepars Zimmer aufbrachen, fanden sie den Asylbewerber tot auf. Er hatte sich in seinem Zimmer in der Gemeinschaftsunterkunft Würzburg, in der ehemaligen »Adolf Hitler«-Kaserne, erhängt. Wie die Tageszeitung Fränkischer Tag berichtete, hatten Mitbewohner den Sicherheitsdienst alarmiert, weil Rahsepar den Suizid angekündigt und sich in seinem Zimmer eingeschlossen hatte. Der Würzburger Arzt August Stich sagte, die »labile psychische Konstitution« des Mannes sei seit Monaten bekannt gewesen. Bereits im Dezember habe er Selbstmordabsichten geäußert und sei deshalb in der Würzburger Uniklinik für Psychiatrie begutachtet worden. Man habe empfohlen, »an der Art der Unterbringung etwas zu verändern«.

Dass die Art der Unterbringung möglicherweise ein Grund für die »labile psychische Konstitu­tion« Rahespars war, glauben auch die ebenfalls aus dem Iran stammenden Freunde des jungen Mannes, die mit ihm das Leben im Flüchtlingsheim geteilt haben. »Wir leiden unter dem langwierigen, Jahre anhaltenden Prüfungsprozess unserer Asylanträge und hoffen jeden Tag darauf, dass sich diese Folter der Ungewissheit schnellstmöglich zum Besseren wendet«, schrieben die Flüchtlinge an Bayerns Sozialministerin Christine Haderthauer (CSU). »Diese Ungewissheit und dass uns keinerlei Selbstständigkeit im Alltag gewährt wird, zermürbt uns und treibt uns Schritt für Schritt in den Tod.« Der Suizid Rahsepars sei »nur ein Beispiel dafür, wozu einen solche Umstände treiben«.

Ein weiteres Beispiel dafür, wozu einen solche Lebensumstände treiben, gaben die zehn iranischen Männer am 18. März. Nachdem Haderthauer signalisiert hatte, dass sie keinen Handlungsbedarf sieht, traten sie in den Hungerstreik. Ihre Forderungen umfassten die sofortige Schließung der Gemeinschaftsunterkünfte, den sofortigen Abschiebestopp in alle Länder, die Abschaffung der Residenzpflicht sowie die Anerkennung der protestierenden Iraner als politische Flüchtlinge. Ihre Aktion radikalisierte sich: Anfang Juni nähten sich acht von ihnen den Mund zu. Nur noch mit einem Strohhalm konnten sie trinken und vorsichtig sprechen. Pro Asyl kritisierte den Protest, Ärzte, Hilfsorganisationen und die Kirchen waren entsetzt. Die Stadt Würzburg sah gar die öffentliche Ordnung gefährdet und versuchte, die Aktion zu verbieten. Ihre Verfügung hatte jedoch vor dem Verwaltungsgericht Würzburg keinen Bestand: Ein Hungerstreik mit zugenähten Mündern in der Öffentlichkeit sei weder strafbar noch eine Ordnungswidrigkeit. Die Aktion sei vom Recht auf Meinungsfreiheit gedeckt, selbst wenn diese Protestform »in weiten Kreisen der Bevölkerung als abstoßend empfunden werde«, entschieden die Richter. Erst am 6. Juli ließen sich die letzten der Iraner die Münder wieder öffnen.

Der Tod Rahsepars war der Auslöser für eine ganze Serie von bundesweiten Flüchtlingsprotesten. Im fränkischen Aub, in Bamberg, Düsseldorf, Hesepe und Regensburg traten Flüchtlinge in den Hungerstreik. Ähnlich der »Occupy«-Bewegung errichteten sie Zelte an öffentlichen Plätzen. Auf »weit über hundert« schätzt ein Mitglied der Karawane für die Rechte der Flüchtlinge die Zahl der Beteiligten.

Im Düsseldorf errichteten Flüchtlinge in der Nähe des Landtags ein Protestcamp und mussten sich mit Schikanen der Polizei plagen. »Mahnwache kommt von Wachen und nicht von Schlafen«, sagte Polizeipräsident Herbert Schenkelberg. Er verbot den Demonstranten, Schlafstätten zu errichten. Das Verwaltungsgericht Düsseldorf gab ihm Recht: Dauercampen sei als Demonstrationsform nicht durch die Versammlungsfreiheit gedeckt. Seitdem patrouillieren jede Nacht Polizeibeamte am Protestzelt, um das Schlafverbot durchzusetzen. Wer dagegen verstößt, wird geweckt.

Ihre Proteste richteten die Flüchtlinge auch gegen das Asylbewerberleistungsgesetz, das Mitte Juli vom Bundesverfassungsgericht gekippt wurde. »Man behandelt uns wie kleine Kinder«, sagt der Iraner Ashkan Khorasani aus Aub. »Es ist ein Grundrecht, selbst zu entscheiden, was man essen will.« Er sei noch nie in einem deutschen Supermarkt gewesen. Allerdings verhindere »Geld keine Abschiebungen und auch nicht die Isolation in den Unterkünften«, sagt Khorasani.

In den folgenden Wochen mussten immer wieder hungerstreikende Flüchtlinge ins Krankenhaus eingeliefert werden. Zuletzt traf es am 23. Juli im fränkischen Aub den 24jährigen Iraner Farid Mirzaie. Er hatte seit dem 2. Juni keine Nahrung mehr zu sich genommen, nach sieben Wochen versagten seine Nieren. Anfang August erreichte die Protestwelle auch Berlin: Am vergangenen Freitag eröffneten Flüchtlinge aus Berlin und Brandenburg ein Zelt auf dem Heinrichplatz in Kreuzberg. »Wir gehen nicht zurück ins Lager«, erklärten sie. Ob sie diesen Entschluss durchsetzen können, ist fraglich: Die Behörden verboten das Zelt.

Die sich ausweitenden Aktionen fallen in eine Zeit, in der die Flüchtlingspolitik in Bewegung gekommen ist. 20 Jahre hielten wechselnde Regierungen an der Linie fest, Flüchtlinge mit diskriminierenden Gesetzen zu schikanieren, um Deutschland als Fluchtziel so unattraktiv wie möglich zu machen. Doch die Einigkeit über diese Politik schwindet derzeit. So blamierte sich Innenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) mit seiner Weigerung, das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zu den Sozialleistungen für Flüchtlinge zu akzeptieren. Er halte es »nach wie vor für richtig«, dass Asylsuchende mit weniger Geld leben müssen als Hartz-IV-Empfänger, sagte er bei einer Veranstaltung in Bamberg, anderenfalls würden »noch mal mehr Wirtschaftsflüchtlinge« angezogen. Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU) werde die neuen Sätze schon »so ausrechnen, dass der Abstand zu den Hartz-IV- und Sozialhilfesätzen gewahrt bleibt«. Doch von der Leyen bekräftigte in der vorigen Woche, dass »Menschenwürde und Existenzminimum unteilbar und unabhängig von Asylpolitik« seien. Die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung, Maria Böhmer (CDU), will geduldeten Flüchtlingen erlauben, an Deutsch- und Integrations­kursen teilzunehmen. Und Anfang August kündigte Hader­thauer an, Flüchtlingen in einem »Pilotversuch« Bargeld auszuhändigen. Bayern ist eines der letzten Bundesländer, die noch an den Essenspaketen festhalten. Ein Ende dieser Praxis war eine der zentralen Forderungen der Flüchtlinge. Schließlich einigten sich die EU-Mitgliedstaaten – inklusive Deutschlands – darauf, die Mindestdauer des Arbeitsverbots für Asylbewerber von zwölf auf neun Monate zu senken. Die FDP würde das Arbeitsverbot am liebsten ganz abschaffen, kann sich aber nicht gegen die CSU durchsetzen.

Die Flüchtlinge betrachten die politischen Debatten mit Skepsis. »Das wollen wir erstmal sehen«, heißt es bei den Protestgruppen. Die Intensität ihrer Aktionen wollen sie gleichwohl erhöhen. Am vorigen Wochenende trafen sie sich zu einer bundesweiten Konferenz in Frankfurt. Nächste Woche wollen sie sich bei einem bei einem neunwöchigen Camp mit dem Titel »Break Isolation« weiter austauschen. Eines der wichtigsten Ziele ist dabei die Kampagne gegen die Abschaffung der Residenzpflicht. Um dies durch­zusetzen, reicht der Hungerstreik als Mittel nicht. Stattdessen wollen sie in einem Marsch von Bayern nach Berlin kollektiv die Residenzpflicht brechen und das Ende dieses Gesetzes fordern.

******************************************

Die Bayerische Staatszeitung läßt uns online abstimmen: Soll das Arbeitsverbot für Asylbewerber abgeschafft werden ? ja  oder nein

Gallery

LAGERLAND – Demonstration 26. Mai 2012 – München

30 Wednesday May 2012

Posted by ulimuc in BAVARIA, Europe, GERMANY, MUNICH - München, REFUGEES ASYL

≈ Leave a comment

This gallery contains 70 photos.

       

Recent Posts

  • SOS auf dem Mittelmeer – Europa schaut weg
  • Der Kodex der Zwietracht
  • Was du nicht willst, dass man dir tu …
  • Asylrecht – NGOs in Deutschland
  • Save and Rescue in the Mediterranean – SAR NGOs

Archives

  • August 2017
  • July 2017
  • June 2017
  • May 2017
  • June 2016
  • October 2015
  • September 2015
  • December 2014
  • October 2014
  • August 2014
  • June 2014
  • May 2014
  • April 2014
  • March 2014
  • February 2014
  • January 2014
  • December 2013
  • November 2013
  • October 2013
  • August 2013
  • July 2013
  • June 2013
  • May 2013
  • April 2013
  • March 2013
  • February 2013
  • January 2013
  • December 2012
  • November 2012
  • October 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • July 2012
  • June 2012
  • May 2012
  • April 2012
  • March 2012

Categories

  • Afghanistan
  • IRAN
    • Earthquakes #11 August 2012# 21 مرداد 1391
    • EXECUTION – DEATH SENTENCE
      • 09 May 2010
    • internet censorship
    • Madaran Park Laleh Iran
      • Madaran Munich
      • Mansoureh Behkish
      • Parvin Fahimi
    • Mohammad Mostafaei
    • PRISONERS in IRAN
      • Abdolreza Ghanbari
      • Arash Sadeghi
      • Assadollah Assadi
      • Gholamreza Khoshravi Savadjani
      • Hamid Ghassemi-Shall
      • Hengameh Shahidi
      • Hossein Ronaghi Maleki
      • Human Rights Lawyers
      • Kouhyar Goudarzi
      • Majid Tavakoli
      • Mohamad Ali Dadkhah
      • Mohammd Sadiq Kaboudvand
      • Nargess Mohammadi
      • Nasrin Sotoudeh
      • Navid Khanjani
      • Reyhaneh Tabatabaie
      • Saeed Jalalifar
      • Shirkou Moarefi
      • Zeynab Jalalian
      • Zia Nabavi
  • REFUGEES ASYL
    • deportation
    • Dublin II – Dublin III
    • Europe
      • Council of Europe
      • CURIA-CJEU-Court of Justice-European Union
      • ECRE – European Council of Refugees and Exiles
      • European Court of Human Rights
      • GERMANY
        • BAVARIA
          • Aub, Bamberg, Nürnberg, Passau, Würzburg
          • MUNICH – München
      • GREECE
      • NETHERLANDS
      • NORWAY
      • SWEDEN
      • UNITED KINGDOM
    • Mediterranean
    • TURKEY
    • UN
    • UNHCR
  • Uncategorized

Enter your email address to follow this blog and receive notifications of new posts by email.

Iranian Refugees

Iranian Refugees

Blogroll

  • A.M.A.S.O – Afghanistan Migrants Advice & Support Orghttps://ulimuc.wordpress.com/wp-admin/link-add.php NGO in Kabul supporting the ones deported from Europe
  • Afghan Refugees Association in Turkey Afgan Mülteciler Dayanışma ve Yardımlaşma انجمن پناهندگان افغان در ترکیه
  • Asyl und Migration – Informationsverbund Informationsverbund Asyl und Migration
  • Bayerischer Flüchtlingsrat
  • ECRE European Council on Refugees and Exiles
  • Iran Human Rights Documentation Center
  • Iran's Prisoners Information the most complete record of prisoners in Iran – by Liss Nup
  • Laleh -Iran Human Rights- translations to English-HumanRightsNews
  • Loghatnameh Persisch-Deutsch # Deutsch-Persisch
  • Mehriran
  • Persian2English
  • Stop Deportation to Afghanistan Reports from Kabul
  • United 4 Iran – Bayern
  • Welcome2Europe اطلاعات مستقل برای پناهندگان و مهاجران آینده به اروپا
  • Willommenskultur
  • عدالت برای ایران – JusticeForIran
Advertisements

Create a free website or blog at WordPress.com.

Cancel